Das möchten Kunden zum Sachwertkauf wissen.
Industrierohstoffe als Sachwert
Warum eignen sich Strategische Industrierohstoffe als Sachwert?
Die Formel für begehrte Industrierohstoffe als Sachwert lautet:
Geringe Verfügbarkeit + Steigender Bedarf = Gute Chancen auf Gewinne
Warum ist die Versorgung mit Industrierohstoffen kritisch?
„Steigender Bedarf und eine starke geographische Konzentration von Förderung und Weiterverarbeitung lassen viele Industrierohstoffe zu kritischen Ressourcen werden. So hat China zum Beispiel im Bereich der Seltenen Erden eine marktbeherrschende Stellung inne. Strategische Metalle werden zudem in der Regel als Nebenprodukt anderer Rohstoffe gewonnen, von denen sie in aufwändigen und damit teuren Verfahren getrennt werden müssen. Primäres Gallium beispielsweise wird bei der Produktion von Aluminium gewonnen. Die jährliche Verfügbarkeit von Gallium ist daher von dem Bedarf an Aluminium aber auch der Verfügbarkeit von Recyclingmaterial abhängig.
Warum steigt der Bedarf an Industrierohstoffen?
Strategische Metalle sind für viele Wachstumsmärke von entscheidender Bedeutung. Zu diesen Wachstumsmärkten zählen Zukunftstechnologien, die wegen der weltweiten Bevölkerungszunahme, aufstrebender Schwellenländer und ambitionierter nationaler Klimaziele immer größere Verbreitung finden. Deshalb steigt auch der Bedarf an Rohstoffen in etlichen Industriezweigen.
In welchen Anwendungsgebieten werden Industrierohstoffe verarbeitet?
Strategische Metalle sind essenziell für die Wachstumsmärkte Erneuerbare Energien, Digitalisierung sowie die Mobilität. Der Bedarf wird daher absehbar von multiplen Sektoren, wie Windkraft und Photovoltaik, Computer-, Informations- und Kommunikationstechnologie, Flugverkehr, Wasserstoff, E-Mobilität und Medizintechnik, stabilisiert und vervielfacht.
Eine genaue Übersicht, welche Anwendungsgebiete für welchen Rohstoff besonders relevant sind, finden Sie jeweils in den Produktbeschreibungen der einzelnen Rohstoffe, zusammen mit aussagekräftigen Marktprognosen.
Über Markt und Preise informiert bleiben
Wie kann ich die Preis- und Wertentwicklung meiner Sachwerte verfolgen?
Unsere Metalle werden nicht an der Börse gehandelt, daher existieren keine öffentlichen Handelsplätze wie für Aktien und Fonds. Kunden erhalten bei Verwahrung der Sachwerte bei der METLOCK GmbH quartalsweise eine Lagerlogistik-Kostenabrechnung, die als Indikator für die Wertentwicklung dient. Da der tatsächliche Wert Ihrer Rohstoffe erst im Moment des Verkaufs feststeht, können konkrete Aussagen diesbezüglich nur im Rahmen eines Rückkaufangebots gemacht werden.
Eine aktuelle Übersicht der groben Preisentwicklungen der Rohstoffe finden Sie auf unserer Website.
Wie hält mich TRADIUM auf dem Laufenden?
In unserem TRADIUM-Newsletter informieren unsere Experten regelmäßig über Preis- und Marktentwicklungen sowie neue Anwendungsgebiete für Ihre Sachwerte. Melden Sie sich hier an. Weiter können Sie unsere Marktanalysen im TRADIUM-Blog „Markteinblick“ nachlesen. Ausführliche Interviews zu aktuellen Debatten liefert unser Podcast „Handfest. Der Rohstoff-Talk.“ Dieser ist bei allen gängigen Streaming-Diensten verfügbar. Hören Sie gerne mal rein. Sie finden uns natürlich auch auf Instagram und LinkedIn.
Täglich neue Meldungen und Hintergrundberichte rund um begehrte Industrierohstoffe gibt es auf dem Nachrichtenportal rohstoff.net.
Kauf von Industrierohstoffen
Welche Rohstoffe können Privatkunden bei TRADIUM als Sachwert kaufen?
Unser Rohstoff-Sortiment für Privatkunden können Sie auf unserer Produktseite einsehen.
Wer ist die TRADIUM GmbH?
Die TRADIUM GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen in Frankfurt am Main. Seit 1999 beliefert TRADIUM international erfolgreich Kunden aus Industrie und Handel. Die Kunden der TRADIUM GmbH kommen aus einer Bandbreite innovativer Industriezweige wie der Elektronikindustrie, der Automobilindustrie, der Glas- und Keramikindustrie sowie der Dentaltechnik. Neben der engen Zusammenarbeit mit der Industrie bietet TRADIUM Privatkunden den Kauf ausgewählter Industrierohstoffe als Sachwert zur Diversifizierung des Portfolios an.
Wie kann ich sicher sein, dass ich keine Konfliktrohstoffe erwerbe?
Vier wichtige Aspekte verhindern, dass Ihre Sachwerte Konfliktmaterialien sind:
- Unter Konfliktmaterialien versteht man gemeinhin Zinn, Tantal, Wolfram und Gold. Von den Rohstoffen, die bei TRADIUM als Sachwert verkauft werden, ist damit nur Gold potenziell ein Konfliktmaterial. Tatsächlich werden bei TRADIUM jedoch keine Konfliktmaterialien verkauft, da die TRADIUM GmbH den Handel mit Konfliktmaterialien aus ethischen Gründen ablehnt.
- Durch das Industriekundengeschäft der TRADIUM GmbH können Privatkunden sicher sein, dass keine Konfliktmaterialien als Teil des Sachwerte-Portfolios erworben werden. Die Produkte der TRADIUM GmbH werden für die Industrie eingekauft und bei Verkauf an diese weiterverkauft. Entsprechend müssen die Rohstoffe den Anforderungen der Industrie genügen. Diese Vorgaben verlangen von TRADIUM ungebrochene Transparenz entlang der Lieferkette und eine jährliche Bestätigung, die beweist, dass keine Konfliktmaterialien geliefert werden.
- TRADIUM erfüllt die Vorgaben der EU-Verordnung zur Sorgfaltspflicht.
Wie hoch ist die Mindestsumme für einen Sachwertkauf?
Ein Sachwertkauf bei TRADIUM ist ab einem mittleren fünfstelligen Betrag möglich. Für niedrigere Beträge, Sparpläne oder andere Anlagemodelle empfehlen wir Ihnen gerne einen unserer langjährigen Vertriebspartner. Jetzt Angebot anfordern
Welche Haltedauer ist sinnvoll?
Der Kauf von Industrierohstoffen als Sachwert sollte mit einem mittleren bis langen Anlagehorizont angegangen werden. So greifen etwa viele Steuervorteile erst nach mindestens einem Jahr Haltedauer. Auch andere positive Effekte eines Sachwertkaufs entfalten ihre Wirkung erst über einen längeren Zeitraum, etwa der Inflationsschutz.
Lagerung von Industrierohstoffen
Wie lange kann man die Metalle lagern?
Technologiemetalle und Edelmetalle verlieren auch der Luft ausgesetzt nicht an Qualität. Seltene Erden kaufen Sie bei TRADIUM direkt als Oxide, der optimalen Lagerform. Bei fachgerechter Verwahrung können Ihre Sachwerte somit für einen unlimitierten Zeitraum aufbewahrt werden.
Wo können meine Rohstoffe sicher lagern?
Ihre Rohstoffe können beim Partnerunternehmen von TRADIUM, der METLOCK GmbH, in einem Hochsicherheitsbunker in Frankfurt am Main eingelagert werden. Die METLOCK GmbH bewirtschaftet ein Zollfreilager, das Privatkunden Lagerfläche auf dem Sicherheitsniveau einer Bank anbietet. Ihr Vorteil: Solange die Sachwerte im Zolllager verbleiben, fallen keine Kosten für Verzollung und Umsatzsteuer an.
Dank der Anbindung an die TRADIUM GmbH ist die METLOCK GmbH Experte im Lagern von Industrierohstoffen. Daher sind Ihre Sachwerte dort in den besten Händen.
Was kostet die Lagerung bei der METLOCK?
Die Kosten für Logistik inklusive Lagerhaltung, Verwaltung und Versicherung belaufen sich auf maximal zwei Prozent pro Jahr. Als Berechnungsgrundlage hierfür dient der aktuelle Wert aller in Ihrem Depot befindlichen Waren zum jeweiligen Stichtag.
Unter welchen Sicherheitsbestimmungen wird mein Sachwert eingelagert?
Ihr Sachwert wird auf Bankenniveau eingelagert und ist zusätzlich gegen Diebstahl und Feuer versichert.
Sammelverwahrung oder Einzelverwahrung, wo ist der Unterschied?
Üblicherweise werden Sachwerte in der Sammelverwahrung, auch Bruchteilverwahrung genannt, gelagert. Hierbei besitzt ein Käufer den namensgebenden Bruchteil der Gesamtmenge eines eingelagerten Rohstoffs. Auf Wunsch ist auch eine Einzelverwahrung möglich. Bei der Einzelverwahrung werden die erworbenen Mengen aus einer Charge oder Verpackungseinheit herausgenommen und separiert. Der Rohstoff wird dann mit einer neuen Chargennummern und einem eigenen Analysezertifikat versehen. Der Sachwertbesitzer erhält einen separaten, eigenen Bereich im METLOCK-Zollfreilager. Je nach Bedarf kann dies ein Safe, eine Gitterbox oder ein einfacher Stellplatz sein.
Der Nachteil einer Einzelverwahrung ist, dass diese die Liquidierbarkeit erschwert, wenn die Rohstoffmengen zu gering sind, um Anfragen von Industriekunden zu decken. Bei einer Sammelverwahrung wird der Sachwert als Teil einer größeren Gesamtmenge verkauft und findet so leichter Abnehmer.
Habe ich jederzeit Zugriff auf meine Sachwerte?
Aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen kann eine Besichtigung Ihrer Sachwerte im Bunker nur bedingt angeboten werden. Sollten Sie eine persönliche Besichtigung wünschen, informieren wir Sie gerne über die Anforderungen.
Wie kann ich kontrollieren, dass meine Metalle tatsächlich bei METLOCK lagern?
Die Bestände werden jährlich durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer inspiziert und verifiziert. Bei Bedarf steht es allen Privatkunden frei, auf eigene Kosten und unter Berücksichtigung der administrativen Kosten einen Wirtschaftsprüfer mit der Attestierung der persönlichen Bestände zu beauftragen.
Verkauf von Industrierohstoffen
Wie kann ich sichergehen, dass meine Sachwerte gut liquidierbar sind?
Als Industrielieferant hat die TRADIUM GmbH einen guten Einblick in die Bedarfserwartungen zahlreicher Branchen, so dass die von Ihnen erworbenen Sachwerte sehr wahrscheinlich einen Käufer finden. Für alle Rohstoffe werden Chargennummern und Analysezertifikate bei TRADIUM hinterlegt. Die Verpackungseinheiten verbleiben im Originalzustand. Somit wird ein Verkauf an die Industrie vereinfacht.
Ist der Rückkauf gewährleistet?
Falls Sie die Rohstoffe wiederverkaufen möchten, steht die TRADIUM GmbH als potenzieller Käufer zur Verfügung, jedoch ist dies immer von der jeweiligen Wirtschaftslage und Marktsituation abhängig. Ein Weiterverkauf an Dritte steht Ihnen jederzeit frei.
Mit welchen Abschlägen ist bei einem Rückverkauf zu rechnen?
Es existiert kein fixer Abschlag. Dieser ist vielmehr von der jeweiligen Wirtschaftslage und Nachfragesituation seitens der Abnehmer abhängig. Gerne unterbreitet TRADIUM Ihnen bei Bedarf ein Rückkaufangebot.
Begriffe
Was sind Strategische Metalle?
Strategische Metalle gehören zu den Rohstoffen, die für die Wirtschaft, die Technologieentwicklung und die nationale Sicherheit eines Landes von entscheidender Bedeutung sind. Ihre strategische Bedeutung ergibt sich aus ihrer Knappheit, ihrer Unverzichtbarkeit für bestimmte Industrien und der Tatsache, dass die Versorgung oft von wenigen Ländern oder Unternehmen dominiert wird. Aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit und ihrer Bedeutung sind sie nicht nur ein wichtiger Faktor in der globalen Politik, sondern auch ein attraktiver Sachwert, der im Wert steigen kann.
Was sind Technologiemetalle?
Ihren Namen verdanken Technologiemetalle ihrer Relevanz für technologische Anwendungen. So findet sich etwa Gallium in hochwertigen Computerchips und Indium ist unverzichtbarer Bestandteil von Touch-Displays. Insgesamt gibt es 27 Technologiemetalle.
Was sind Seltene Erden?
Wissenschaftlich gesehen umfassen die Seltenen Erden die 15 Lanthanoide sowie die Elemente Scandium und Yttrium, die zur 3. Gruppe des Periodensystems gezählt werden. Insgesamt gibt es 17 Elemente, die als Seltene Erden bezeichnet werden.
Der Begriff „Seltene Erden“ stammt aus der frühen Geschichte ihrer Entdeckung und Gewinnung. „Selten“ wurde gewählt, weil man ursprünglich annahm, diese Metalle kämen nur in sehr geringen Mengen vor. Tatsächlich sind einige von ihnen, wie Cer, vergleichsweise häufig. Andere, wie Thulium oder Lutetium, sind jedoch tatsächlich selten. Der Begriff „Erden“ rührt daher, dass diese Metalle zunächst nur in Form ihrer Oxide aus Mineralien isoliert wurden. In der frühen Chemie wurden solche Oxide als „Erden“ bezeichnet.
Was sind Edelmetalle?
Zu den Edelmetallen gehören neben Gold und Silber die Metalle der Platingruppe. Zu diesen zählen die Elemente Iridium, Osmium, Palladium, Rhodium und Ruthenium sowie das namensgebende Platin. Sie zeichnen sich durch besondere physikalische und chemische Eigenschaften aus, die sie für vielfältige Industrieanwendungen interessant machen: Gold etwa mit seiner sehr hohen elektrischen Leitfähigkeit oder Platin und Palladium als Katalysatoren für chemische Reaktionen.
Sachwerte verstehen
Grundlegende Informationen zu Strategischen Rohstoffen als Sachwert.