


Tellur ist ein wichtiger Rohstoff für die Energiewende, denn in hochreiner Form wird es zur Herstellung von Cadmiumtellurid für den Einsatz in Dünnschicht-Photovoltaikanlagen benutzt. Eine weitere große Anwendung ist die Produktion von Bismuttellurid, das in thermoelektrischen Geräten zur Kühlung und Energieerzeugung verwendet wird. Als Legierungszusatz optimiert Tellur die Eigenschaften von u. a. Stahl, Kupfer und Blei. Weitere Einsatzgebiete sind Katalysatoren für die Kunstfaserherstellung, Pigmente für Glas und Keramik sowie die Vulkanisierung von Gummi.