


In pyrotechnischen Zündmischungen für Bergbau und Airbags ist Silizium als Metallpulver unersetzlich. Die Aluminium- und Stahlindustrie verarbeitet Silizium in Legierungen, die chemische Industrie nutzt es für die Produktion von Silikonen. Als Halbleiter ist Silizium wesentlicher Bestandteil in Transistoren, die wiederum für elektronische Komponenten wie Chips unverzichtbar sind. In Form von hochreinem Polysilizium wird das Metall zur Herstellung der weitverbreiteten monokristallinen Solarzellen eingesetzt. Hochleistungskeramiken sowie die Verarbeitung in Glas, Zement, Beton und Porzellan sind weitere Einsatzgebiete.