


Iridium verleiht Legierungen den gewünschten Grad an Härte und Sprödigkeit. Die chemische Industrie verwendet das Edelmetall zur Anodenbeschichtung in der Chloralkali-Elektrolyse im Rahmen der Produktion von PVC-Materialien. Für viele Zukunftstechnologien zeichnet sich ein hoher Rohstoffbedarf an Iridium ab. Neben organischen Leuchtdioden (OLEDs) ist dabei die Elektrolyse für die Herstellung von grünem Wasserstoff zu nennen. Zusammen mit Platin dient Iridium in der Polymerelektrolytmembran (PEM)-Elektrolyse als Katalysator.