


Wichtigstes Einsatzgebiet für Indium ist die Dünnschichttechnologie, bei der Indiumzinnoxid (indium tin oxide, ITO) zum leitfähigen Beschichten von Oberflächen dient. In Verbindung mit und Zink wird aus Indium das Halbleitermaterial IGZO (Indium-Gallium-Zink-Oxid), das man z. B. als Dünnschichttransistor von OLED-Flachbildschirmen benötigt. Des Weiteren nutzt man das Metall zur Herstellung hochreiner Niedrigtemperaturlegierungen und Lote für quecksilberfreie Thermometer oder aber für die Dental- und Schmuckindustrie. Zunehmend wichtig wird der Einsatz in der Photovoltaik, etwa in Dünnschichtmodulen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS).