


Hafnium wird hauptsächlich zur Herstellung von sogenannten Superlegierungen in Verbindung mit Niob, Tantal, Molybdän und Wolfram gebraucht. Diese besonders stabilen, hochschmelzenden und hitzebeständigen Werkstoffe werden in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie zur Herstellung von Gasturbinen verwendet. Darüber hinaus kommt das Technologiemetall in der Halbleitertechnik (Computerchips) und in der Hochfrequenztechnologie zum Einsatz. In der Nukleartechnik wird Hafnium in den Kontrollstäben der Reaktoren eingesetzt.