


Germanium ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Glasfaserkabeln. Als Lichtwellenleiter kommt ihm eine Schlüsselrolle beim weltweiten Ausbau der Glasfasernetze sowie des 5G-Mobilnetzes zu. Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet ist die Infrarotoptik, hier wird kristallines Germanium zu infrarotdurchlässigen Gläsern und Linsen verarbeitet. Sie werden zur Herstellung von Nachtsichtgeräten und Wärmebildkameras benötigt.
Ein weiterer großer Verbraucher ist die Kunststoffindustrie, die den Rohstoff in Oxidform als Polymerisations-Katalysator einsetzt. Das Metall findet außerdem als Halbleiter in der Elektronik sowie in der Photovoltaik Verwendung.