


Gallium ist unverzichtbar für die Mikro- und Optoelektronik. Zur Herstellung von Halbleitern, wie sie für die Fertigung von Hochleistungschips, aber auch von Solarzellen sowie Leucht- und Laserdioden benötigt werden, wird das Metall mit Arsen verbunden. Genutzt wird Gallium außerdem in Kupfer-Indium-Gallium-Selenid-Solarzellen (CIGS). In Form eines Gallium-Indium-Zinn-Eutektikums kommt es zudem als Quecksilberersatz für Fieberthermometer zum Einsatz. Gallium-Legierungen mit Eisen, Yttrium, Lithium, Magnesium und Gadolinium verleihen Werkstoffen magnetische Eigenschaften.