


Gadolinium dient u. a. als Elektrolytmaterial für stationäre Brennstoffzellen. Weitere Anwendungen sind Abschirmungen und Kontrollstäbe in Kernkraftreaktoren, Legierungen, Leuchtstoffe, Katalysatoren, magnetische Kühlmittel und die Mikrowellentechnik. Bekannt ist Gadolinium zudem aus der Medizin, wo es zur Produktion von MRT-Kontrastmitteln eingesetzt wird. Gadolinium kann außerdem Permanentmagneten aus der Legierung Neodym-Eisen-Bor beigemischt werden, die in Technologien wie Elektromobilität und Windkraft eingesetzt werden.