


Europium wird als Dotierungsmittel für die Produktion von Leuchtstoffen verwendet, wie sie früher in Röhrenfernsehern eingesetzt wurden. Ohne Europium ist die Entwicklung des Farbfernsehens undenkbar, denn durch seine Verwendung konnten in den 1960er Jahren erstmals rote Farbtöne in großer Brillanz dargestellt werden. Heute wird Europium in elektronischen Messgeräten wie Oszilloskopen und in Flugzeuginstrumenten als Leuchtstoff genutzt. In Energiesparlampen sorgt das Element für die roten und blauen Farbanteile des Lichtes. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind die Kontrollstäbe in Kernkraftwerken.