TRADIUM bei KURIER.at

Eine Karte der Ukraine und ihre Flagge mit der US-amerikanischen Freiheitsstatue im Vordergrund

Was bringt ein Rohstoffdeal zwischen den USA und der Ukraine? Welche geopolitischen Dimensionen stecken dahinter? Jan Giese, Experte für Seltene Erden bei TRADIUM, analysiert im Artikel mit dem österreichischen Kurier „Es geht um richtig viel Schotter“ vom 9. 3.2025 die komplexe Lage: Von Chinas Monopolstellung über Trumps Strategie bis hin zu Europas Versäumnissen. Der Beitrag ist auch online erschienen (Paywall).

TRADIUM bei Germany Trade & Invest

Die anhaltenden politischen Unruhen in Myanmar wirken sich zunehmend auf die globale Versorgung mit Seltenen Erden aus. Wie Germany Trade & Invest, die Außenwirtschaftsagentur des Bundes, am 20.12.2024 berichtet, gefährdet der Bürgerkrieg die Förderung und den Export dieser kritischen Ressourcen. TRADIUM-Experte Jan Giese wird im Beitrag zitiert und erläutert die Bedeutung einer stabilen Versorgung für die Industrie.

TRADIUM auf ingenieur.de

Im Dezember 2024 hat China den Export kritischer Rohstoffe wie Gallium und Germanium in die USA untersagt. Dies gilt sowohl für die direkte Ausfuhr als auch für den Bezug über Dritte. Faktisch aber hält die Volksrepublik Lieferungen der zwei Metalle in die USA bereits seit 2023 zurück. Diese Entwicklung setzt auch die globalen Lieferketten massiv unter Druck. Im Artikel vom 10.12.2024 auf ingenieur.de gibt TRADIUM als Experte für Kritische Rohstoffe eine Einschätzung zu den Auswirkungen dieser Exportauflagen.

TRADIUM im Handelsblatt

Wie wirken sich geopolitische Spannungen auf die Verfügbarkeit von Gallium und Germanium aus? Das Handelsblatt beleuchtet in seiner Printausgabe vom 9.12.2024, welche Folgen Chinas Exportstopp beider Metalle in die USA haben könnte, und nennt TRADIUM als Experten für Kritische Rohstoffe. Der Beitrag, der auch online abrufbar ist (Paywall), liefert detaillierte Einblicke in die Dynamik globaler Rohstoffmärkte.

TRADIUM als Partner des 8. BDI-Rohstoffkongresses in Berlin

TRADIUM ist Partner des Rohstoffkongresses 2024

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam sit amet condimentum nisi. Curabitur ut nisi semper, malesuada lectu
s vel, malesuada purus. Maecenas sodales facilisis ipsum vitae facilisis. Sed et ligula eu est mattis sagittis non eget nulla.
Cras sed congue urna, elementum feugiat metus. Pellentesque lacinia

TRADIUM in den VDI Nachrichten

Seltene Erden als wichtige Ressource für die Industrie: Die VDI nachrichten berichten in ihrem Artikel vom 26.10.2024 über die vorausschauende Lagerung Kritischer Rohstoffe in einem ehemaligen Weltkriegsbunker in Frankfurt am Main. Über das Partnerunternehmen METLOCK verwahrt TRADIUM dort neben Seltenen Erden auch Technologie- und Edelmetalle – eine Strategie , die für die Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt.

TRADIUM bei Springer Professional

Im Interview mit der Fachredaktion Automobil + Motoren von Springer Professional sprach Matthias Rüth, Gründer und Geschäftsführer von TRADIUM, über die Versorgung mit Kritischen Rohstoffen. Themen waren die Herausforderungen im Recycling und potenzielle Verschiebungen der Metallanwendungen im Autobau. Das Gespräch erschien am 30.08.2024.

TRADIUM im Handelsblatt

Container in einem Hafen hinter Zaun

Wie wirken sich geopolitische Spannungen auf die Verfügbarkeit von Gallium und Germanium aus? Das Handelsblatt beleuchtet in seiner Printausgabe vom 9.12.2024, welche Folgen Chinas Exportstopp beider Metalle in die USA haben könnte, und nennt TRADIUM als Experten für Kritische Rohstoffe. Der Beitrag, der auch online abrufbar ist (Paywall), liefert detaillierte Einblicke in die Dynamik globaler Rohstoffmärkte.